Kann ich mein Kind in einer evangelischen Einrichtung anmelden, obwohl es einer anderen Konfession bzw. keiner Konfession angehört?
- Ja. Kinder jeglicher Konfessionen und auch Kinder, die keiner Konfession angehören können die evangelischen Einrichtungen besuchen.
Was ist der Unterschied zwischen Krippe, Kita und Kindergarten
- Eine Krippe ist wie der Name schon vermuten lässt für die kleinsten gedacht. Kinder zwischen 0 und 3 Jahre werden dort betreut. Im Kindergarten werden Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren
betreut. Eine Kita ist die Kurzform von Kindertagesstätte. In einer Kindertagesstätte werden Kinder auch über den Nachmittag hinaus betreut, so dass berufstätige Eltern die Möglichkeit haben weiter
zu arbeiten. Krippe und Kidergarten können also beispielsweise in einer Kita zusammengefasst werden.
Ist ein Familienzentrum ein "normaler" Kindergarten?
- Ein Familienzentrum ist eine Weiterentwicklung eines "normalen" Kindergartens. Zunehmend wird die Meinung vertreten, dass Kinder nicht für sich alleine stehen und dass die Lern- und
Entwicklungsphase immer im Zusammenhang mit dem familieren Umfeld gesehen wird. Kinder- und Familienzentren binden demnach Eltern stärker in die Strukturen ein, um die Kinder optimal in ihrer
Entwicklung zu begleiten.
Welche Einrichtungen in Stuttgart bieten eine inklusive Betreuung an?
- Das Programm "Kita für alle in Stuttgart", welches seit 2020 umgesetzt wird, sieht nach nach § 5 SGB VIII vor, dass alle Kitas allen Kindern offen stehen. Jedes Kind soll unabhängig von
sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, finanziellem und kulturellem Hintergrund, gesundheitlicher Beeinträchtigung bzw. Behinderung in einer Stuttgarter Kita gleichberechtigt Zugang
zu Betreuung, Bildung und Erziehung bekommen. Zahlreiche Kitas erfüllen diesen Anspruch bereits erfolgreich. Jedoch gibt es noch viele Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. In jedem Fall
muss individuell geschaut werden. Hier gehts zum Rahmenkonzept "Kita für alle in
Stuttgart".
Was ist mit dem "offenen Konzept" in Kindertageseinrichtungen gemeint?
- Mit einem "offenen Konzept" in Kitas ist die gruppenübergreifende Bewegungsfreiheit der Kinder in der Einrichtung gemeint. Die Kinder dürfen selbst entscheiden welches Angebot sie in den
verschiedenen Räumen wahrnehmen wollen. So kann ein Kind in einer Kita mit offenem Konzept sich beispielsweise dafür entscheden im "Höhlenbauzimmer" zu toben, anschließend schaut es sich in der
Leseecke ein Buch an und geht danach in das Experimente-Zimmer, um mit Magneten Versuche durchzuführen...
Welche Vergünstigungen bekomme ich bei der Betreuung als Inhaber*in einer Familien-/Bonuscard?
- Mit einer FamilienCard können die Inhaber Ermäßigungen bei den städischen Kitas bekommen. Die evangelische Kirche orientiert sich an der Gebührenordnung der Stadt Stuttgart. So verringert sich
beispielsweise der Betrag für ein Kind (ohne Geschwister) zwischen 3 und 6 Jahren für eine Betreuungszeit von 8 Stunden von 149 Euro auf 88 Euro. Das Verpflegungsgeld in Höhe von 80 Euro muss jedoch
voll bezahlt werden. Für Inhaber einer Bonuscard entfallen sowohl die Kita-Beiträge als auch die Verpflegungskosten insgesamt. Hier gehts zur Gebührentabelle für Kitas der Evangelischen Kirche in Stuttagrt.